KI Strategie-Workshop

Nehmen Sie teil an einem transformativen 1/2-tägigen Workshop, massgeschneidert für Führungskräfte und Unternehmer.

Stärken Sie Ihr Unternehmen mit KI

Erschliessen Sie Wachstum, verbessern Sie die Produktivität und bleiben Sie wettbewerbsfähig mit einem massgeschneiderten 1/2-tägigen Workshop für Entscheidungsträger.

Massgeschneiderte KI- Erkenntnisse

Entdecken Sie in diesem Workshop massgeschneiderte KI-Strategien für Ihre geschäftlichen Anforderungen und Ziele.

Anleitung durch Experten

Erhalten Sie Einblicke von Experten und praktische Tools, um KI-Strategien in Ihrem Unternehmen effektiv umzusetzen.

Interaktives Lernen

Praktische Aktivitäten und Diskussionen zur Vertiefung Ihres Verständnisses von KI-Anwendungen

"Legen Sie den Grundstein für bis zu 50 % mehr Umsatzwachstum als Ihre Wettbewerber."

Vor dem Workshop
  • Telefonische Besprechung der organisatorischen Rahmenbedingungen (Teilnehmer, Ort und Zeit der Durchführung, Infrastruktur)

  • Beantwortung eines kurzen Fragebogens zur ersten Einschätzung Ihrer Situation rund um das Thema KI

Das Wichtigste in Kürze

Während des Workshops
  • Begrüssung (15')

  • KI Grundlagen (30')

  • Wertschöpfung durch KI (30')

  • Ihre derzeitige Eigner- / Unternehmensstrategie / Ihre strategischen Ziele (45')

  • Pause (15')

  • Integration von KI in Ihre Eigner- / Unternehmensstrategie / Ihre strategischen Ziele (60')

  • Abschluss und nächste Schritte (30'

Nach dem Workshop
  • Bereitstellung einer Übersicht erster Erkenntnisse und möglicher grober Massnahmen

  • Plan für einen möglichen KI-Strategie-Blueprint-Einsatz (Erstellung einer Blaupause für Ihre KI-Roadmap)

  • Empfehlungsrabatt, der auf weitere Dienstleistungen angerechnet werden kann

Zielpublikum

Die Hauptzielgruppe sind KMU-Eigentümer, Mitglieder des Verwaltungsrats oder der Geschäftsleitung, welche die transformativen Auswirkungen von KI auf ihre Branche erkennen und diese Technologie bei der Festlegung ihrer strategischen Ziele berücksichtigen möchten.

Patrick Zwyssig

Management Consultant, Inhaber, Mitglied mehrerer VR, mit-Gründer bei AI4Leaders

Bei der iValue GmbH unterstütze ich Finanzinstitute und KMU dabei, ihre strategischen Ziele zu erreichen und die digitale Transformation zu bewältigen.

Mit 25 Jahren internationaler Erfahrung im Finanzwesen habe ich erfolgreiche Unternehmen gegründet, darunter Internetbanken und Fintech-Startups.

Als zertifiziertes Verwaltungsratsmitglied und Berater von Organisationen wie swissplast AG und AOAIO AG konzentriere ich mich auf Governance und Geschäftsentwicklung. Als leidenschaftlicher Lerner nutze ich mein Fachwissen in den Bereichen New Work und Mentoring, um Führungskräfte zu fördern. Mein Motto: "Neugierig bleiben, lernen und inspirieren".

Ihre Partner

Adam D. Wisniewski

Consulting Partner, Gründer von ADW Consulting, mit-Gründer bei AI4Leaders

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung und der Leitung grosser Transformations- und Digitalisierungsprogramme in der Schweiz und im Ausland verfüge ich über umfassende Erfahrung in der Transformation von Unternehmen und Technologien.

Mein Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit allen wichtigen Parteien nicht nur die drängendsten bestehenden Herausforderungen anzugehen, sondern durch einen integrativen Ansatz mit den Kunden nachhaltige, zukunftsfähige Lösungen zu finden.

In den letzten Jahren hat sich mein Fokus auf neue, disruptive Technologien verlagert, insbesondere auf KI, und darauf, wie diese das Zusammenspiel von Technologiestrategie und Geschäftsstrategie beeinflussen.

KI Grundlagen

Zunächst soll ein Überblick über die wichtigsten Aspekte der KI die Grundlage für die nachfolgenden Diskussionen bilden.

Was wir zusammen erreichen

Ihre derzeitige Eigner- / Unternehmensstrategie / strategischen Ziele

Die strategischen Ziele ihrer Eigner- / Unternehmensstrategie bilden die Basis für den künftigen Einsatz von KI. Die Technologie soll nicht nur helfen, diese Ziele optimal umzusetzen, sondern auch neue, ungenutzte Potentiale freizusetzen.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE:
  • Einführung in die KI und ihre Anwendungen in der Wirtschaft

  • Wichtige KI-Technologien und ihre Anwendungen

  • Beispiele von KI-Implementierungen in Ihrer Branche

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE:
  • Was ist die strategische Ausgangslage für den Einsatz von KI ?

  • Wo liegen die Zuständigkeiten von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung ?

Integration von KI in Ihre Eigner- / Unternehmensstrategie oder strategischen Ziele

Verschiedene Optionen für einen KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen werden besprochen, deren Potential und die Risiken diskutiert sowie Ansätze zur Einbettung in Ihre Eigner- / Unternehmensstrategie aufgezeigt.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE:
  • Auswirkungen der KI-Strategie auf die Eigner- / Unternehmensstrategie oder strategischen Ziele

  • Verständnis bezüglich Chancen und Risiken der verschiedenen Ansätze

  • Basis für die Einbindung der KI-Strategie in Ihre Eigner- / Unternehmensstrategie oder strategischen Ziele

Wertschöpfung durch KI

Es werden die Stärken und Schwächen von KI beleuchtet, die verschiedenen KI-Ansätze besprochen und die nötigen Voraussetzungen für einen Einsatz diskutiert.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE:
  • Wo bringt KI den grössten Mehrwert ?

  • Wo macht welcher KI-Einsatz Sinn ?

  • Was braucht es für einen KI-Einsatz ?

Abschluss und nächste Schritte

Um Wirkung zu entfalten, müssen die Erkenntnisse ihren Weg in die Umsetzung finden. In diesem letzten Abschnitt wird das erarbeitete zusammengefasst, und der Prozess zur Einbindung in die Unternehmensstrategie besprochen.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE:
  • Ansätze zur Einbindung von KI in Ihre Eigner- / Unternehmensstrategie oder strategischen Ziele

  • Nächsten Schritte zur Strategieumsetzung

Sie müssen nur anfangen

Sind Sie bereit, das Potential von KI für Ihr Unternehmen zu entdecken und zu nutzen ?

Setzen Sie die Grundlage für mehr Effektivität und Effizienz.

Ab CHF 3490.- vorbehaltlich spezieller Anfragen
Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie

Der Workshop lieferte unschätzbare Einblicke in KI-Strategien, die unsere Entscheidungsfindung und strategische Planung erheblich verbesserten.

A. U., Co-Vorsitzender der Geschäftsleitung, mittel-grosse Asset Management-Firma

★★★★★