Mit uns zum KI Gipfel
Ihre Erfahrung + Unser Wissen & Netzwerk
Individuelle KI-Beratung für Führungskräfte, auf der Suche nach Wachstum und Innovation.
1. Wir besprechen, wie wir Sie sicher auf den KI-Gipfel und wieder zurückbringen.
Konkret: “Sie lernen das 1x1 der „Künstlichen Intelligenz“ kennen und können sich ein Bild machen, wie Sie oder Ihre Firma von dieser Technologie profitieren können.“


2. Wir rüsten Sie professionell aus und lehren Sie, mit den Bergsteigerutensilien situativ umzugehen.
Konkret: "Zusammen mit Ihnen und Ihren Mitarbeitenden analysieren wir Strategie, Organisation, Prozesse, Architektur und Daten. Dabei finden wir heraus, in welchen Geschäftsbereichen für Ihre Firma am meisten Nutzen zu geringsten Kosten generiert werden kann und helfen, die Umsetzung zu planen.“
3. Wir steigen zusammen den Berg
hinauf, erreichen sicher den Gipfel und steigen kräfteschonend gemeinsam wieder hinunter.
Konkret: "Ihr 1. KI-Geschäftsfall wird implementiert. Der Kommunikation messen wir dabei viel Gewicht bei, weil wir alle Mitarbeitenden für die neue Lösung begeistern wollen.“
4. Wir stehen Ihnen für weitere Bergerlebnisse gerne zur Verfügung.
Konkret: "Wenn Sie an diesem Abenteuer Gefallen gefunden haben, können wir uns darüber unterhalten, wie wir weiter nachhaltig miteinander arbeiten wollen.“
1/2 Tag Workshop
Lernen Sie in nur 1/2 Tag die notwendigen Grundlagen für die Integration von KI in die strategischen Ziele Ihres Unternehmens kennen.
Erfahren Sie, wie Sie KI nutzen können, um die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und innovative Angebote zu entwickeln. Entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen am besten in diese bahnbrechende Technologie einsteigen kann.
Zielpublikum
Die Hauptzielgruppe sind KMU-Inhaber, Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer, die die transformativen Auswirkungen von KI auf ihre Branche erkannt haben und diese Technologie bei der Festlegung ihrer strategischen Ziele berücksichtigen wollen.
Ihr Beitrag
Vor dem Workshop, Klärung von organisatorischen Fragen und Ausfüllen eines kurzen Fragebogens. Danach ist es nur noch eine Investition von Zeit - ich wage zu behaupten, wahrscheinlich die bestmögliche.




Mehrtägige Workshops & Interviews
Gewinnen Sie in nur 5-10 Tagen Klarheit über das Potential und die Möglichkeiten von KI für Ihr Unternehmen - bis hin zu einer Blaupause für Ihre KI-Roadmap.
Finden Sie heraus, wie Sie das Beste aus KI machen und wie diese Technologie Ihr Wachstum unterstützen wird. Konkret identifizieren wir 1-3 passende KI-Geschäftsfälle, die grossen Nutzen zu geringen Kosten generieren.
Zielpublikum
Die Hauptzielgruppe ist die Geschäftsleitung von KMUs und Mitglieder des Managements mit Verantwortung für digitale Transformation und Innovation, die das Potenzial von KI ausloten und den Grundstein für eine langfristige KI-Strategie legen wollen. Für kleinere KMUs können das sehr wohl auch digital affine Mitarbeitende sein.
Ihr Beitrag
Vor dem Einsatz, Unterstützung bei der Planung und das Ausfüllen eines Fragebogens. Natürlich können Sie den Prozess noch reibungsloser gestalten, indem Sie Dokumente und Informationen im Voraus bereitstellen. Während des Einsatzes: Ihre Zeit und die Ihrer Mitarbeitenden. Nach dem Einsatz liegt es in Ihrer Verantwortung, die richtigen Entscheidungen zu treffen und diese in Ihre strategische Planung einfliessen zu lassen. Auch dabei können wir Sie bei Bedarf unterstützen.
Projektumsetzung
Validieren und konkretisieren Sie Ihre ersten KI-Anwendungsfälle mit Benutzerinnen und Benutzern, erstellen Sie eine KI-Implementierungs-Roadmap und implementieren Sie die erste KI-Anwendung. Schaffen Sie so den notwendigen KI-Rahmen und bereiten Sie Ihr Unternehmen auf eine erfolgreiche Reise mit Hilfe von KI vor.
Jeder unserer Kollegen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Umsetzung komplexer Projekte, viele davon im Bereich Digitalisierung und KI. So haben Sie erfahrene Partner an Ihrer Seite, mit denen Sie sich ganz Ihren Aufgaben widmen können.
Zielpublikum
Steuerungsausschuss, Projektmitarbeitende, ganze Organisation (Kommunikation)
Ziel:
Sammeln erster Erfahrungen mit AI-Technologien, fehlertolerante Kultur einführen, um zu lernen, 1. AI-Geschäftsfall geht live.
Format: Projektorganisation
Zeitrahmen: 2-6 Monate
Mitwirkung: Projektmitarbeit, strategische Aufsicht




Strategie-Review
Mit uns haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Sie bei Entscheidungen in Bezug auf KI, aber auch in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Technologiestrategie und Digitalisierung unterstützt.
Diese Unterstützung bieten wir in drei unterschiedlichen Rollen anbieten:
- Sparringspartner
- Beirat
- Verwaltungsrat
Zielpublikum
Geschäftsleiter, Geschäftsleitung, VRP/VR, Eigentümer, Beirat, gesamte Org. im Rahmen der Kommunikation
Ihre Begleiter zum KI-Gipfel
Allein stark, gemeinsam noch stärker - und mit Ihnen ist der Himmel die Grenze
Patrick Zwyssig
Stratege & Corporate Governance Experte mit 25 Jahren Berufserfahrung und Exec. Master in Marketing, zertifizierter Verwaltungsrat HSG (CAS) und Exec. Programme am INSEAD, IMD/MIT
Gründer & Geschäftsführer von iValue


Adam D. Wisniewski
Technologiestratege und Implementierer mit 20 Jahren Berufserfahrung, MSc in Physik von der ETH Zürich und Exec. Programme in Yale, Oxford und an der Harvard Business School
Gründer & Partner bei ADW Consulting
KI-Stratege und Unternehmensarchitekt mit 30 Jahren Berufserfahrung im ICT-Bereich, PhD in Mathematik und Computerwissenschaften, Exec MBA in ICT- Management
Gründer & Partner bei REVARTIS
Dr. Said Oualibouch




Unsere KI-Projekte
Eine Auswahl unserer KI-Projekte - immer mit zufriedenen Kunden


Intelligente Dokumentenverarbeitung
Wir haben für unseren Kunden, im Rahmen eines Proof of Concept (PoC), eine intelligente Lösung entwickelt, die Vermögensauszüge in unterschiedlichsten Formaten (PDF, Bildformate etc.) und Sprachen automatisch verarbeitet. Diese Lösung scannt und interpretiert effizient Finanzdokumente von bis zu 50 Banken und Finanzinstituten, extrahiert die Daten und verarbeitet sie ohne Medienbruch.
Die Lösung nutzt OCR (optische Zeichenerkennung) und ML (maschinelles Lernen).
Für unsere Kunden bedeutet dies Zeitersparnis, hohe Datenqualität, Skalierbarkeit und Flexibilität, eine geringere Fehlerquote und Prozessüberwachung in Echtzeit.


Automatisierung der computergestützten Fertigung (CAM)
Wir haben einen Anwendungsfall für einen grossen Maschinenhersteller identifiziert, um den CAM-Prozess zu automatisieren, und wir haben die Implementierung gemeinsam mit Microsoft unterstützt. Das KI-System unterstützt die Techniker bei der Bestimmung der optimalen Werkzeuge für die Fräsmaschinen, lernt aus den besten Ergebnissen und ermöglicht es, die Daten gegen Bezahlung auch Wettbewerbern zur Verfügung zu stellen.
Die Lösung wurde auf der Basis von Microsoft Azure und der KI-Technologie von Open AI entwickelt.
Unser Kunde konnte die Dauer des CAM-Prozesses von 6 Minuten auf 2 Minuten reduzieren, was eine Zeitersparnis von 700.000 Stunden pro Jahr für 40.000 Techniker bedeutet. Darüber hinaus lernt die Lösung aus den Erfahrungen der hochqualifizierten Techniker und generiert neue Einnahmequellen für den Kunden.
→
→


Klassifizierung von Bakterien
→
Für eine Universitätsklinik haben wir eine KI-basierte Steuerungs- und Klassifizierungslösung für einen mit einem Laser ausgestatteten Roboter zum Scannen von Bakterienkolonien entwickelt. Die Lösung erkennt reife Kolonien und klassifiziert sie in einem nicht-destruktiven Prozess. Diese Technologie war die Grundlage für eine Doktorarbeit.
Die Lösung verwendet eine modifizierte Version von CNN (Convolutional Neural Networks) in Kombination mit einer proprietären mathematischen Optimierungsmethode, welche die Geschwindigkeit und Genauigkeit erhöht.
Für das Krankenhaus spart diese Lösung Kosten und die Klassifizierungszeit für den Bakteriologietechniker sinkt von durchschnittlich 36 Stunden auf 20 Stunden. Letztlich rettet diese Lösung Leben.


Unterstützung der beruflichen Entwicklung
→
Gemeinsam mit Microsoft unterstützten und begleiteten wir die Entwicklung und Implementierung eines KI-basierten Tools zur Unterstützung der Stellenvermittlung für eine grosse Arbeitsagentur. Das Tool hilft den Rekrutierungsexperten, passende Rollen für die Kandidaten zu identifizieren, auch wenn diese Rollen ausserhalb ihrer gewohnten Arbeitsbereiche liegen.
Die Lösung wurde auf der Grundlage von Microsoft Azure und der KI-Technologie von Open AI entwickelt, ist vollständig in die Infrastruktur des Kunden integriert und ermöglicht eine direkte Interaktion mit den Kandidaten.
Das Tool hilft dem Einzelnen, neue Rollen mit Vertrauen zu erkunden. Es bietet personalisierte Rollenempfehlungen, bewertet die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen und beurteilt die Eignung anhand von Präferenzen und Gehaltsvorstellungen. Die Analyse von LinkedIn und Lebensläufen vereinfacht die Erstellung von Qualifikationsprofilen und sorgt so für ein nahtloses Erlebnis.
AI4Leaders
Experten für KI-Strategien für Führungskräfte
LÖSUNGEN
EINSICHTEN
kontakt@ai4leaders.ch
+41 44 577 51 69
© 2024. All rights reserved.